
Am Samstagnachmittag, dem 05. April 2025, fand in Klöch eine Abschnittsübung mit insgesamt 9 Feuerwehren statt. Die FF Halbenrain nahm daran mit 10 Mann teil.
Vorbereitet wurde diese Übung von HFM Lukas Domittner und OBI Gerhard Weber (beide FF-Klöch). Übungsszenario war ein Brand im Keller des Hotel-Klöcherhof mitten im Ortszentrum von Klöch mit 15 vermissten / verletzen Personen.
Kurz nach Eintreffen am Einsatzort und nach Erkundung ließ Einsatzleiter OBI Gerhard Weber weitere Feuerwehren des Abschnittes und die Drehleiter Feldbach zur Unterstützung nachalarmieren. Als erster Atemschutztrupp drang die FF-Klöch mittels HD-Rohr in das Gebäude vor, um eine erste Erkundigung und Menschenrettung vorzunehmen. Die weiter ankommenden Atemschutztrupps, Deutsch Haseldorf, Halbenrain, Oberpurkla Weixelbaum übernahmen neben der Rettung vermisster Personen auch die Brandbekämpfung. Zur schonenden Menschenrettung wurde als patientenschonende Methode die Drehleiter des BFVFB eingesetzt. Alle vermissten Personen konnten gerettet, erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden. Kameraden der Wehren Unterpurkla, Gruisla, Pölten, Weixelbaum und Halbenrain sorgten zeitgleich für eine Löschwasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge mittels zwei Zubringleitungen, die von einem ca.700m entfernten Löschteich der Firma Alas hergestellt wurden. Um 16:30 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung dankte Kommandant HBI Franz Gollenz allen beteiligten Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizei für die gute funktionierende Zusammenarbeit. Nach einem erfolgreichen Übungsnachmittag durfte die abschließende Kameradschaftspflege, die von Gemeinde und der Fam. Domittner bereitgestellt gestellt wurde, im Rüsthaus Klöch nicht fehlen.
Im Übungseinsatz befanden sich:
Die Feuerwehren Klöch, Gruisla, Halbenrain, Unterpurkla, Oberpurkla, Weixelbaum, Pölten, Deutsch Haseldorf mit 63 Mann und 11 Fahrzeugen
DLK Feldbach mit 3 Mann
Bürgermeister Daniel Tegel und Vize-Bgm. Karl Urbanitsch
Rettung mit 5 Personen und 2 Fahrzeugen
Polizei mit 3 Beamten und 2 Fahrzeugen
Bericht und Fotos: HBI d. V. Josef Baumgartner Presseteam BFVRA, Drohne RK (Georg Weinhandl)